Einen der weltbesten Dachschiefer gewinnt die Firma Theis-Böger im Hunsrück. Der letzte Dachschieferproduzent im Südwesten sieht den deutschen Schiefer im Aufwind. Der Naturbaustoff hat eine hervorragende Öko-Bilanz.
Sendung: natürlich!
Titel: Warum deutscher Dachschiefer wieder gefragt ist
Vom: 01.09.2020
11.05.2020
Schieferproduktion in Spanien
Video aus der Schieferproduktion in Spanien.
18.02.2020
Glück auf - So wird Schiefer abgebaut
Süddeutsche Zeitung 18.02.2020
Im Hunsrück und im Sauerland sind die letzten beiden von einst Hunderten deutschen Gruben für Dachschiefer in Betrieb. Denkmalschützer freuen sich über die Nischenbranche.
28.08.2019
Pressebericht vom 28.08.2019
Eine der bekanntesten deutschen Tageszeitungen war zu Besuch bei Theis-Böger!
Rechteck-Doppeldeckung auf der Wallfahrtsbasilika Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen
20.03.2019
Neueröffnung Grube Frühberg
März 2019
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach deutschem Schiefer werden neue, unberührte Schieferlager im Tagebau erschlossen.
Zunächst fallen blaue/rotbraune Mauersteine und Findlinge für den Gala-Bau an. Später wird bei Erreichen der notwendigen Abbautiefe hochwertiger, säurefester Dachschiefer gewonnen.
, ,
03.05.2018
Sie wollten schon immer wissen, wie die Schieferproduktion abläuft?
Doku aus der SWR-Reihe "Spuren im Stein - Der Hunsrück".