Naturschieferboden - Theis-Böger
Schieferbergbau seit 1907 - wertvolle Erfahrungen, die sich auszahlen!
Theis-Böger ist einer der führenden Schiefervermarktern in Europa. Multinationale Gewinnungsstätte und Eigenproduktion garantieren ein umfassendes Sortiment und top Qualität.
Zuletzt rundeten Sandsteine und Quarzite für Boden und Fassade beziehungsweise Gartengestaltung das Lieferprogramm ab.
Ökologie
Sandsteine, Quarzite und Schiefer von Theis-Böger sind pure Naturprodukte ohne nachteiligen Substanzen. Die energiearme Gewinnung und Verarbeitung schont unsere Umwelt. Mit der Entsorgung nach vielen Generationen schließt sich der ökologische Kreislauf durch problemlose Rückführung des Materials in die Natur.
Wirtschaftlichkeit
Die hohe Nutzungsdauer unserer Natursteine in Verbindung mit geringen Investitionskosten, gestatten ein einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schön und individuell
Eine Vielzahl an verschiedenen Formen und eine große Wahl an natürlichen Farbtönen ermöglichen eine maßgeschneiderte Gestaltung. Ob stilvoll oder sachlich modern, mit unseren Natursteinen erhält jedes Gebäude eine ganz eigene Note.
Informationen zum Schiefer
Bei der Gebirgsfaltung aus im Meeresschlamm abgelagerten Tonschichten vor 400 Mio Jahren, entstand der Schiefer. Die Tonmassen erhielten durch den Seitendruck im Faltungsprozess die typische Schiefer-Spaltbarkeit. Erst die richtige chemische und mineralogische Kombination ergibt die für den Verbraucher wichtige Farb- und Wetterbeständigkeit.
Die absolute Resistenz gegen aggressive Einwirkungen aus der Atmosphäre und Chemikalien aller Art, machen einen guten Schiefer aus. Er unterliegt lediglich seiner naturgegebenen Verwitterung innerhalb der Nutzungsdauer von ca. 80 bis 120 Jahren. Unser Schiefer ist unempfindlich gegen Flugfeuer und frostbeständig. Assulo® und Altlayer® Schiefer haben die allgemein bekannte Anthrazitgraufärbung. Die natürlichen Farbtöne schilf- und smaragdgrün, bordeauxrot und multicolor findet man beim Monte Color® Schiefer.
Schiefergestein hat zwei Linien der Brechbarkeit, die es ermöglichen, den Stein in dünne Platten zu teilen. Somit bleibt der Schiefer flach, leicht stapelbar und behält sein natürliches Aussehen.
Gründe für Schiefer
Haltbarkeit
Hinsichtlich seiner Langlebigkeit, wurde in den letzten 5 Jahrhunderten, Schiefer bei den wichtigsten Gebäuden verwendet.
Variantenreich
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Farben, Dicken und Größen gibt es Schieferplatten. Man kann viele verschiedene architektonische Stile realisieren.
Umweltfreundlich
Das naturprodukt Schiefer, stammt aus dem Boden und kann sicher zurück in den Boden abgebaut werden.
Abschließend lässt sich sagen, Schiefer ist eines der schönsten, zuverlässigsten und umweltfreundlichsten Materialien für den Dach- / Wand-, Garten- und Fliesenbereich.